ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator

Karten - Technische- und Fertigungsdetails

Nachfolgend präsentieren wir konkrete Beispiele der verwendeten Kartentypen sowie deren Formvariationen, Oberflächenbehandlungen, metallisierte und spezielle Oberflächen, Personalisierungsoptionen und Sicherheitsmerkmale, die wir für die Gestaltung und anschließende Produktion von Karten für Sie oder Ihre Kunden verwenden können.

Beispiele für verschiedene Produktvarianten nach Formen und Abmessungen:

CR-80 Karte mit zwei abtrennbaren Schlüsselanhängern - V1

Klassische Karte in Kreditkartengröße (CR-80), welche zwei abtrennbare Minikarten mit Löchern, zum Anhängen an den Schlüsselanhänger des Nutzers, enthält

  • Maße: Gesamte Karte - 139,6 x 54 mm, Schlüsselanhänger - 54 x 28,5 mm, Dicke nach Vereinbarung
  • Material: PVC
  • Technologie: Offsetdruck CMYK 4/4 + glänzende Laminierung 1/1
  • Personalisierung: 3x EAN 13 Strichcode
  • In die Karte sowie beide Minikarten können RFID/NFC Chips eingebaut werden.

CR-80 Karte mit zusätzlicher CR-80 Karte, die in 3 separate Schlüsselanhänger aufteilbar ist

Klassische Karte in Kreditkartengröße (CR-80) mit einer zusätzlichen beigefügten Karte (CR-80), die zum Zerbrechen in drei gleich große Minikarten mit Löchern, zum Anhängen an den Schlüsselanhänger des Nutzers, vorbereitet ist. Beide Karten sind gepaart (gleiche EAN-Codes) und in einer gemeinsamen PE-Hülle verpackt.

  • Maße: Gesamte Karte 2 Stück 85,6 x 54 mm, Schlüsselanhänger - 54 x 28,5 mm, Dicke nach Vereinbarung
  • Material: PVC
  • Technologie: Goldmetallisierung (Siebdruck) + Offsetdruck CMYK 4/4 + glänzende Laminierung 1/1
  • Personalisierung: 4x EAN 13 Strichcode
  • In die Karte sowie alle 3 Minikarten können RFID/NFC Chips eingebaut werden.

CR-80 Karte mit Ausstanzung im "Einkaufswagen-Chip" Design

Klassische Karte in Kreditkartengröße (CR-80) mit spezieller Ausstanzung. Nachdem die Ausstanzung im mittleren Teil herausgedrückt wurde, steht dem Nutzer ein universeller Chip zur Verfügung, um den Einkaufswagen zu entriegeln. Beide Seiten der Karte können mit Werbetexten bedruckt werden.

  • Maße: 85,6 x 54 mm, Dicke 0,76 mm
  • Material: PVC
  • Technologie: Offsetdruck CMYK 4/4 + glänzende Laminierung 1/1 + spezielle dreiseitige Ausstanzung, bei der der "Chip" an der vierten Seite mit der Karte verbunden bleibt.
  • Auch diese Karte kann mit einem RFID/NFC-Chip ausgestattet werden.

CR-80 Karte mit atypisch abgerundeten Ecken

Klassische Karte in Kreditkartengröße (CR-80) oder in jeder anderen rechteckigen oder quadratischen Größe.

    • Die abgerundeten Ecken einer Standardkarte CR-80 (gemäß ISO-Norm) haben einen Radius von 3,18 mm. Es ist jedoch möglich, Karten mit einem anderen Abrundungsradius herzustellen oder sogar für jede Ecke eine andere Abrundung zu wählen – siehe die angegebenen Beispiele (von links):
      • Abb. 1: 1× Radius 20 mm + 3× Standardradius 3,18 mm
      • Abb. 2: 2× Radius 20 mm + 2× Standardradius 3,18 mm
      • Abb. 3: 4× Radius 8 mm

    Karten mit atypischen Ausstanzungen - mehrere Lösungsvarianten

    Nahezu jede Form der Karte kann realisiert werden (bis zu einer Größe von 305 x 457 mm). Es kommt nur auf Ihre Kreativität und die Einhaltung der geltenden physikalischen Gesetze an :)

    • Hier sind einige Varianten von Ideen unserer Kunden, die wir bereits im Bezug auf Abmessungen, Formen und spezielle "Karten"-Zuschnitte umgesetzt haben. 
    • Alle diese Formen können mit RFID/NFC ausgestattet werden.

    Atypische "Karte" in Form eines Schlüssels

    Atypische "Karte" in Form eines Schlüssels mit den Abmessungen 70 x 28 mm und Löchern zum Anhängen an den Schlüsselanhänger des Nutzers. Die gesamte Oberfläche kann für Werbeaufdrucke genutzt werden. 

    • Material: PVC
    • Technologie: Offsetdruck CMYK 4/4 + glänzende Laminierung 1/1 + Ausstanzung
    • In den Schlüssel kann ein RFID/NFC-Chip eingebaut werden.

    Oberflächenbehandlungen und Effekte:

    Ihre Karten können mit vielen zusätzlichen Effekten versehen werden, die ihren Nutzen steigern und ihr Erscheinungsbild verbessern, wie zum Beispiel:

    Glitzernde Effekte - Grundvarianten

    Für die gestalterische Veredelung von Karten kann eine der Varianten von metallischen oder perlmuttartigen Glitzer-Effekten gewählt werden, die mit der Siebdruckmethode aufgetragen werden:

    • Perlmutt (38001) - geeignet in Kombination mit Offsetdruck-Vollfarbdruck
    • Silbermetallisierung (3458) - geeignet in Verbindung mit Offset-Vollfarbdruck
    • Goldmetallisierung (4320) - Vorsicht, in Kombination mit Offset-Druck beeinflusst sie stark die Farbdarstellung
    • Goldmetallisierung (3522) - Vorsicht, in Kombination mit Offsetdruck beeinflusst sie stark die Farbdarstellung

    Partielle Anwendung von Metallic-Lacken

    Metallic- (oder Perlmutt-) Lacke können auch nur teilweise auf die Karten aufgetragen werden.

    • Wir empfehlen definitiv nicht, sie beispielsweise an den Stellen der späteren Personalisierung mit Strichcodes zu verwenden (dies könnte ihre Lesbarkeit beeinträchtigen).

    Überdruck von Glitzerlacken im Offsetdruck

    Die grundlegenden Untergrundschichten sind Silber- und Goldmetallisierung oder Perlmutt.

    • Durch den anschließenden Überdruck mit CMYK- oder Pantone-Farben entsteht der Glitzereffekt der jeweiligen Farbe oder deren Farbton.
    • Das heißt, durch den Druck bestimmter Gelb- bis Gelbbraun-Töne in CMYK oder Pantone, auf einen perlmuttfarbenen oder silbernen Metallgrund, entsteht an den entsprechenden Stellen der Karte, der Glitzereffekt der goldenen Farbe.
    • Ähnlich können auch andere glänzende Farbeffekte auf der Karte erzielt werden (Bronze, Platin, Orange, Grün, Lila, usw.).

    Heißprägeverfahren

    "Stempel"-Technologie für den Transfer von glänzenden metallischen Motiven (Logos, Effekten, Texten) auf die Karte bei Hitze.

    • Für jedes Motiv muss eine Anwendungsmatrix hergestellt werden, was die Produktionskosten, insbesondere bei kleinen Auflagen, erhöht. Das Ergebnis ist jedoch von hoher Qualität und relativ langlebig.
    • Am häufigsten verwendete Folien sind in den Farbtönen Gold und Silber.
    • Es können jedoch auch andere Farben und Farbtöne geliefert werden (Bronze, Rot, Grün...) oder irisierende Folien (mit schillernder Farbänderung) sowie holografische Folien.

    Heißlaser

    Übertragung von glänzenden metallischen Motiven (Logos, Effekten, Texten) auf die Karte durch Wärme.

    • Es erfordert keine Herstellung einer Anwendungsmatrix. Das Ergebnis ist ebenfalls von sehr hoher Qualität, und es ist möglich, auch dünne Linien auf die gesamte Oberfläche der Karte anzuwenden.
    • Die am häufigsten verwendete Folien sind in den Farbtönen Gold und Silber.
    • Es können jedoch auch andere Farben und Farbtöne geliefert werden (Bronze, Rot, Grün...) oder irisierende Folien (mit schillernder Farbänderung) sowie holografische Folien.

    Metallic-Thermodruck

    Thermodruck von glänzenden metallischen Motiven (Logos, Effekten, Texten) auf die Karte.

    • Die Anwendung von Effekten ist in der Regel weniger langlebig und weniger präzise im Vergleich zu den Methoden Hot-Stamping oder Hot-Laser. Der Vorteil ist jedoch der niedrigere Preis.
    • In der Regel wird es angewendet, wenn eine goldene oder silberne glänzende Personalisierung der Karten erforderlich ist (z. B. numerische Serien, Textketten usw.).
    • Die am häufigsten verwendete Folien sind in den Farbtönen Gold und Silber.
    • Es können jedoch auch andere Farben und Farbtöne geliefert werden (Bronze, Rot, Grün...) oder irisierende Folien (mit schillernder Farbänderung) sowie holografische Folien.

    UV-Lackierung von Karten

    Bei der richtigen Gestaltung der Karte und der Motive für den UV-Lack ist es möglich, einen sehr luxuriösen Endlook zu erzielen.

    Geeignete Kombinationen:

    • Matt- oder Frostlaminierung + glänzender UV-Lack
    • Glänzende Laminierung + matter UV-Lack

    Der Lack kann partiell (beliebige Motive auf der gesamten Kartenfläche) oder vollflächig (zusätzlicher Schutz der Karte vor mechanischen Beschädigungen) angewendet werden.

    Effekt des gezogenen Drahtes

    Luxuriöse Kartenoberfläche, die eine Metallbeschichtung mit der Struktur "gezogener Draht" imitiert.

    • Es ist besonders passend in Kombination mit einfachen Motiven, am besten in Form von Siebdruck, Lasergravur oder der Methode der Heißprägedrucks und partiellen Lackierungen.
    • Wir bieten Silber- und Gold-Effekte an.

    Samt-Effekt

    Bei diesem Effekt werden auf die Karte Mikrofaserfasern (in verschiedenen Farben) aufgebracht, die den Eindruck einer samtigen Struktur vermitteln.

    Die Oberfläche kann nicht laminiert werden und die Möglichkeiten der Personalisierung sind ebenfalls eingeschränkt.

    Laminierung der Oberfläche

    Dient sowohl zum Schutz der bedruckten Schicht der Karte (gegebenenfalls auch der Personalisierung) vor Beschädigungen, als auch zur Abrundung des finalen Design-Effekts des Produkts.

    Wir bieten folgende Varianten von Laminierfolien an (von links nach rechts):

    • Glänzend (grundlegende, am häufigsten verwendete Variante)
    • Matt (Sehr elegant für schwarze oder perlmutt- bzw. metallische Hintergründe, oder für Karten aus transparentem Kunststoff.)
    • Frost (Es handelt sich um eine veredelte Art der matten Laminierung, die eine gröbere Oberfläche erzeugt, die an Raureif auf Glas erinnert. Der resultierende Effekt kann in geeigneter Kombination mit dem Design der Karte und anderen Elementen sehr repräsentativ wirken.)
    • Kombiniert (z. B. vordere Seite matt / hintere Seite glänzend, usw.)

    Personalisierung der Produkte:

    Flächenpersonalisierung und Fotografie

    Zahlen, Text oder alphanumerische Daten werden am häufigsten realisiert durch:

    • Thermodruck (die Grundfarben sind schwarz, weiß und glänzende Metalltöne wie Gold und Silber)
    • UV-Druck (die Grundfarbe ist schwarz, ist jedoch auch in anderen Farbtönen erhältlich)
    • Digitaldruck (die Farbe kann beliebig sein, mit Ausnahme von Weiß)
    • Abb. 1: Beispiele für verschiedene Thermodruckfarben auf einer weißen Karte (Gold, Silber, Schwarz, Rot).
    • Abb. 2: Beispiele für verschiedene Thermodruckfarben auf goldener Metallfolie (Gold, Silber, Schwarz, Weiß).
    • Abb. 3: Beispiel einer klassischen persönlichen Karte (Unternehmens-, Studenten-, Clubkarte, ...) mit Foto und schwarzer Personalisierung.

    Embossierte (Relief-)Personalisierung

    Wir prägen kleine und große Zeichen in glänzend metallischen Farben wie Gold und Silber. Zudem auch in Schwarz und Weiß.

    • Große Zeichen: Höhe 4,5 mm, OCR-7A Satz, ausschließlich Ziffern 0 bis 9 und Bindestrich (Abb. 2 und 3).
    • Kleine Zeichen: Höhe 3 mm, SIMPLEX 2 Satz, mit den Ziffern 0 bis 9, dem vollständigen Großbuchstabenalphabet (ohne tschechische Diakritik) sowie den Zeichen ()-.,/&# (teilweise siehe Abb. 2 und Abb. 3).
    • Bei der Gestaltung der Grafik muss die sichtbare, spiegelverkehrte Prägung der Zeichen auf der gegenüberliegenden Seite der Karte berücksichtigt werden, sowie die Positionierung der RFID-Antennen des Chips, um deren Beschädigung zu vermeiden.

    Strichcodes 1D und 2D

    Wir empfehlen Strichcodes in schwarzer Farbe auf weißem Hintergrund zu verwenden. Einige Scanner haben jedoch keine Probleme, auch umgekehrte Codes (Weiß auf Schwarz) oder farbige Codes auf farbigem Hintergrund zuverlässig zu lesen (Es muss jedoch ausreichend Farbkontrast vorhanden sein und alles sollte im Voraus getestet werden). Grundtypen von Codes:

    • EAN8 - Codiert 7 Zeichen, nur 0-9, das letzte, also das 8. Zeichen, ist eine automatisch berechnete Prüfziffer.
    • EAN13 - Codiert 12 Zeichen, nur 0-9, das letzte, also das 13. Zeichen, ist eine automatisch berechnete Prüfziffer.
    • interleaved 2/5 (ITF) - Codiert nur Ziffern 0-9. Bei einer ungeraden Anzahl von Ziffern wird automatisch eine führende "0" hinzugefügt.
      • Bei der Wahl von Mod10 ist die letzte Ziffer eine Prüfziffer.
      • Achtung – mit zunehmender Anzahl codierter Zeichen steigt die Dichte der Striche und die Lesbarkeit verringert sich.
    • CODABAR - Codiert 0-9, die Buchstaben A, B, C, D und 6 Sonderzeichen, nämlich -+.:/$
      • Achtung – mit zunehmender Anzahl codierter Zeichen steigt die Strichdichte und die Lesbarkeit verringert sich.
    • CODE128 - Codiert die meisten alphanumerischen Zeichen, einschließlich kleiner Buchstaben.
      • Achtung – mit zunehmender Anzahl codierter Zeichen steigt die Strichdichte und die Lesbarkeit verringert sich.
    • CODE39 - Codiert 0-9, Großbuchstaben A-Z, ein Leerzeichen und 7 Zeichen, nämlich *–$%./+
      • Achtung - Mit zunehmender Anzahl der kodierten Zeichen steigt die Dichte der Striche und die Lesbarkeit verringert sich.
    • QR-Code - Der am häufigsten verwendete 2D-Code. Er codiert alle alphanumerischen sowie Sonderzeichen (sowohl Klein- als auch Großbuchstaben).
      • Ziffern - bis zu 7.089 Zeichen
      • Ziffern und Buchstaben - bis zu 4.296 Zeichen

    Unterschriften- und Abdeckfelder

    Unterschriftenfeld - Spezieller Druck in beliebiger Form und Größe mit einer Oberfläche, auf der man auch mit einem gewöhnlichen Kugelschreiber schreiben kann.

    • Die Angaben sind nur sehr schwer zu überschreiben (Zudem kann ein Versuch, sie zu überschreiben, relativ leicht identifiziert werden).
    • Es kann transparent, weiß oder in beliebigen Farbnuancen sein.

    Abdeckfeld - Spezielle undurchsichtige Abdeckschicht in verschiedenen Designs, die sehr effektiv verhindert, dass personalisierte Daten darunter identifiziert werden können.

    • Die Information kann zuverlässig nach dem Abkratzen (Abreiben) gelesen werden.
    • Geeignet für temporäre Abdeckungen, wie z.B. PIN, Passwort, Gewinn, usw..
    • Es ist möglich, sie in weicher (leicht abwischbarer) oder härterer Form anzuwenden.

    Magnetstreifen

    Spezielle programmierbare Bänder zum Schreiben und Lesen von Daten. Wir bieten zwei Grundvarianten an, die sich hauptsächlich in der Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen oder dem Löschen von Daten durch zufällige Magnetfelder unterscheiden (Nähe eines Magneten, Computerfestplatte, Elektromotor, Transformator, Stromdurchflossene Spulen, usw.).

    • LoCo-Streifen
      • Eine weniger widerstandsfähige Variante gegenüber Magnetfeldern.
      • Es kann mit einem Kodierer/Leser, der für HiCo-Streifen vorgesehen ist, beschrieben (und auch gelesen) werden.
      • Gewöhnlich braun bis dunkelbraun, kann aber auch schwarz sein.
    • HiCo-Streifen
      • Eine deutlich widerstandsfähigere Variante gegenüber den Magnetfeldern.
      • Achtung! Es ist NICHT möglich, mit einem für LoCo-Streifen vorgesehenen Kodierer/Leser zu schreiben (lesen ist jedoch möglich).
      • Hat in der Regel eine schwarze Farbe.
    • Die Streifen werden ebenfalls programmiert.
    • Auf besonderen Wunsch können wir auch eine andere Farbe des Magnetstreifens (zum Beispiel Silber, Gold oder eine andere) anbieten.
    • In unserem Sortiment haben wir auch schmalere (zweispurige) Magnetstreifen.

    Kontakt- und kontaktlose (RFID/NFC) Chips

    Die fortschrittlichsten Medien zur Personalisierung von Karten sind selbstverständlich Kontakt- oder kontaktlose (RFID/NFC) Chips.

    • Neben der Integration eines Chips in die Karte bieten wir auch Kombinationen von mehreren Chips und anderen Elementen an, zum Beispiel:
      • Kontaktchip + RFID/NFC Chip
      • Kontaktchip + 2 verschiedene RFID/NFC Chips (bis zu drei verschiedene RFID Chips sind möglich)
      • RFID Chip und Magnetstreifen (LoCo oder HiCo)
      • Kontaktchip + 2 verschiedene RFID/NFC Chips + Magnetstreifen (LoCo oder HiCo)
    • Weitere Informationen HIER

    Schutzelemente:

    Hologramme

    Hologramme gehören zu den standardmäßigen, aber dennoch äußerst effektiven Sicherheitsmerkmalen für Karten (sowie andere Gegenstände und Druckerzeugnisse) zum Schutz vor Fälschung und Missbrauch.

    • Wir realisieren Hologramme:
      • Standard – nicht personalisierte – in Serie hergestellte Hologramme, also günstiger, aber leichter replizierbar (geringere Sicherheitsfunktion).
      • Standard – nachträglich personalisierte Hologramme mit Thermodruck, teurer als nicht personalisierte, jedoch schwerer replizierbar. Sie können zum Beispiel mit einem goldenen/silbernen Logo oder anderem Zeichen, einer Zahlenreihe usw. personalisiert werden.
      • Eigenes Design – nach Ihrem Entwurf, mit sehr guter Schutzwirkung gegen Missbrauch, jedoch relativ teuer (insbesondere bei kleinen Auflagen, bis 2.000 Stück Karten).
    • Die Anwendung von Hologrammen auf der Karte ist möglich:
      • durch Heißprägung
      • oder in Form eines Einweg-Aufklebers (bei einem Versuch, ihn abzulösen, wird er beschädigt).
    • Die Grundfolie für die Herstellung von Hologrammen kann silber, gold, kupfer oder transparent sein.